Nackenverspannung lösen, im Homeoffice und auch sonst

In Homeoffice -Zeiten wird der Nacken ganz schön beansprucht. Man bewegt zu wenig und sitzt zu viel. Nicht etwa aufrecht und mit harmonisch aufgerichteter Kopfhaltung, sondern eher gekrümmt und mit vorgeschobenem Kopf. Die Nackenmuskeln sind überbelastet. Vor lauter Anspannung, Zeitdruck und Stress beißt man dazuhin die Kiefer aufeinander.

Die Kiefer- und Kopfgelenke , sowie die Kau- und Nackenmuskeln hängen eng miteinander zusammen. Schaffen Sie Erleichterung im Nacken und ebenso im Kieferbereich

Der  ausbalancierte Kopf

Meistens ist der Kopf vorgeschoben (er bewegt sich automatisch dorthin, wohin wir schauen).

Sie sitzen aufrecht auf einem Stuhl oder stehen auf dem Boden . Stellen Sie sich vor, der Scheitel Ihres Kopfes wird von einem unsichtbaren Faden nach oben gezogen. Nehmen Sie wahr , wie dabei der Nacken lang und frei wird.

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Sonnenblume. Die Sonne steht genau über Ihnen und die Blüte (Ihr Kopf) streckt sich der Sonne entgegen. Ihr Nacken wird lang und weit.  (Auch im Sitzen bitte den Kopf der Sonne (Decke) entgegen nach oben schieben.

Den Atlas und den Nacken befreien

Wenn die Anspannungen im Genick, im Atlas- und Nackenbereich schmerzen , hilft diese Übung :

Legen Sie die Hände an den Hinterkopf (Zeigefingerkuppen liegen in der Kuhle des Hinterkopfs):

  • Ziehen Sie den Hinterkopf mit den   Händen nach oben , als ob Sie ihn  von der übrigen Halswirbelsäule anheben wollten .(Schon diese Dehnung tut gut).
  • Machen Sie dann  20-30  kleine Nickbewegungen aus den obersten Kopfgelenken heraus.  Achtung: Im Kieferbereich entspannt bleiben!
  • Beugen Sie anschließend  den Kopf nach vorne , indem Sie das Kinn zum Brustbein ziehen. Spüren Sie die Dehnung im oberen Nacken-, Atlasbereich und atmen Sie dorthin natürlich ein und aus; 20-30Sekunden.
  • Dann den Kopf wieder anheben, die Hände ablegen und nachspüren.

Übungen und Fotos sind dem Buch entnommen:                                   

Nacken und Schultern entspannen, Trias Verlag